#105_Irdische Wurzeln

Shownotes

Möchtest du mehr erfahren?
Mehr Infos unter: creativechangeworks.com

Seit über 15 Jahren begleitet Anja Sina Scheer mit Creative Change Works Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität, Erfüllung, innerem Frieden und Erfolg. Unsere energetischen Methoden helfen dabei, tiefgreifende Veränderungen bewusst und nachhaltig zu gestalten. Tausende Menschen haben bereits ihre persönliche Transformation erlebt – bist du bereit für deine?

🌍 Mehr zu Creative Change Works:
🔗 www.creativechangeworks.com

💡 Mehr zu meiner Gesprächspartnerin Kathrin Herrmann:
🌿 www.kathrinherrmann.com

📩 Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Podcast-Newsletter!
🔔 Erhalte einen Tag vorher die Themen der neuen Folge bequem per E-Mail – inklusive Direktlinks zur neuesten Episode.
📬 Jetzt anmelden

📲 Folge uns auf Instagram:
💫 @anjasina_creativechangework

Hast du eine Frage, die wir im Podcast beantworten sollen?
💌 Jetzt einreichen

Transkript anzeigen

00:00:00: Auf jeden Fall wärmer als

00:00:01: bei mir.

00:00:01: Bei uns ist heut echt richtig Regen krass kühl.

00:00:06: Ja, also bei uns hat es schon auch viel geregnet, aber von dem

00:00:09: ich glaube, dass es nicht ganz so kalt wurde wie angesagt. Ab 17 Grad hatte die Wettervorhersage

00:00:14: gesagt. Bei uns war es so!

00:00:16: Aber jetzt.

00:00:17: Gerade wo wir angefangen haben,

00:00:19: kam die Sonne mega schön.

00:00:21: Weiß ich nicht, ob man das.

00:00:22: Ein bisschen unscharf, leider,

00:00:23: Aber ein schöner Sonnenuntergang.

00:00:25: So richtig schön.

00:00:26: Richtig schön. Klar. Dann da drüben.

00:00:28: Der andere Berg wird von der Sonne beleuchtet.

00:00:30: Jetzt kommt wieder das

00:00:00: weißgoldene Licht

00:00:00: zum Sonnenuntergang raus. Es ist einfach zu geil hier.

00:00:36: Ja, du hast dann auch einen richtig schönen Ausblick.

00:00:40: Ja, sensationell.

00:00:41: Ja,

00:00:41: also, als ich letztens

00:00:42: von Österreich heim gefahren bin, dachte ich mir, es ist schon auch echt eine sehr

00:00:46: schöne Region um Rosenheim.

00:00:48: Ja, voll

00:00:49: auf jeden Fall.

00:00:49: Gut,

00:00:50: let's do it.

00:00:50: Ach ja, wir sprechen ja schon die ganze Zeit. Eigentlich auf

00:00:53: der Aufzeichnung.

00:00:54: Ich habe ja gleich weitergestartet.

00:00:56: Ah ja. Perfekt.

00:00:56: Gut.

00:00:57: Soll ich anfangen? Du anfangen?

00:00:58: Ähm. Fangen du an!

00:00:00: Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unseres Creative Change Works Podcast.

00:00:00: Mit der lieben Kathrin und mit mir Anjas Ina.

00:01:06: Wir sprechen heute zum Pendant der letzten Folge, nämlich. Heute geht es um die

00:01:11: irdischen Wurzeln, was eben auch bedeutet den Umgang mit unserem Familiensystem.

00:01:16: Ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was bedeutet das eigentlich, irdische menschliche

00:01:21: Wurzeln zu haben? Und was

00:01:23: bringt es uns, außer dass wir natürlich in Familien meistens aufwachsen,

00:01:29: aber eben gerade auch aus der energetischen Komponente. Und von daher ist es auch

00:00:00: ganz cool, weil Katrin ja als Psychologin sich definitiv viel auch mit familiensystemischer

00:00:00: Arbeit schon beschäftigt hat. Kannst du vielleicht mal so ein bisschen da aus dem

00:01:44: Nähkästchen plaudern? Was für Ansätze an systemischer Arbeit kennst du? Wozu wird

00:01:49: die eingesetzt? Und auch vielleicht so ein bisschen die Verbindung mit dem, was du

00:00:00: im Energetischen kennengelernt hast,

00:00:00: wie das vielleicht deine Perspektive erweitert hat oder auch wo, wo du ja auch immer

00:00:00: wieder super schöne Übereinstimmungen

00:00:00: in der Herangehensweise immer wieder findest.

00:02:06: Ja,

00:02:07: ja, genau. Also ich mache ja die Ausbildung zur systemischen Therapeutin, also psychologischen

00:02:13: Psychotherapeutinnen. Und da ist der die Grundannahme, dass wir Menschen

00:02:19: immer Teil eines Systems sind. Das heißt

00:02:22: einmal zum Beispiel das Familiensystem, die Kernfamilie, aber auch noch darüber hinaus,

00:02:27: aber auch zum Beispiel Freunde, Arbeitsumfeld, Gesellschaft. Auch das sind eigentlich

00:02:32: Systeme.

00:02:33: Und

00:02:34: ja, jeder Mensch hat einen Platz im System und das System beeinflusst einen eben.

00:02:42: Und zum Beispiel jetzt gerade in der Psychologie wird eben davon ausgegangen, dass

00:02:47: je nachdem, wie das eigene System einen geprägt hat, die eigene Familie einen geprägt

00:02:53: hat,

00:02:53: es dadurch zur Entwicklung von Symptomen kommen kann.

00:02:57: zum Beispiel um wieder Balance in das System hineinzubringen.

00:03:03: Und

00:03:04: ja, das fand ich immer wieder sehr spannend. Zum Beispiel Arbeit mit Systemaufstellungen,

00:03:11: also Familienstellen

00:03:13: ist ja eigentlich auch sehr weitverbreitet oder bekannt.

00:03:17: Wo ich dann immer noch die Frage ist, wie das eigentlich genau funktioniert, dass

00:00:00: man irgendwie Vertreter von jemandem ist und dann ganz viele Dinge spürt oder

00:00:00: sieht oder wahrnimmt.

00:03:28: Und genau da finde ich eigentlich so die größte Überschneidung auch zur Energiearbeit.

00:03:34: Also ich fand es super faszinierend zu sehen, wie eben auch in der Energiearbeit

00:03:40: mit

00:03:40: verschiedenen Systemen gearbeitet werden kann oder auch wirklich geschaut werden

00:00:00: kann. Wo hat jemand einen Platz oder kein Platz oder was ist da irgendwie außer Balance?

00:00:00: Was könnte

00:00:00: da mehr in Struktur und Ordnung sein

00:00:00: und wie das uns natürlich auch bereichert oder hemmt,

00:00:00: ja, uns mit Energie zu versorgen, uns

00:00:00: ja sozusagen der, den Motor des Lebens auch

00:04:09: weiter zu versorgen mit mit Kraft.

00:04:12: Und

00:04:13: wie sehr glücklich und befreit machen kann, wenn es geklärt ist.

00:04:18: Ja, vielleicht einmal zu viel.

00:04:19: Das heißt, du hast auch selber schon einiges systemisch gemacht,

00:04:23: zumindest so wie du jetzt gerade berichtet hast

00:04:25: dabei.

00:04:25: Also

00:04:26: ja, wir hatten im Rahmen der Ausbildung fünf Tage lang

00:04:29: systemisches Familienstellen.

00:04:30: Dann haben wir Arbeit mit dem Genogramm gemacht, das wie eine Art Familienstammbaum,

00:04:35: einfach nur mit mehr Informationen. Und ich arbeite zum Beispiel sehr gern mit dem

00:04:40: Familienbrett. Das macht man eigentlich genau dasselbe, nur dass man halt keine Menschen

00:04:44: stellt, sondern Holzfiguren.

00:04:47: Und

00:04:48: das nehme ich super gern in der Therapie, um einfach so zu

00:04:52: visualisieren. Okay, wie nimmt denn jemand seine eigene Familie wahr? Wie stellt

00:04:59: man die auf einem Brett sozusagen auf? Und dann kann man da eben auch ganz schön

00:05:03: Zusammenhänge

00:05:04: herauslesen.

00:05:05: Das heißt, kannst du es vielleicht für die Zuhörer noch ein bisschen konkretisieren?

00:05:09: Also einfach nur mal so ein Beispiel, dass man sich besser vorstellen kann. Es gibt

00:05:14: bestimmt einige, die das vielleicht noch nicht kennen.

00:05:17: Ja.

00:05:17: Also zum Beispiel gerade beim Familienbrett

00:05:19: schaue ich eben

00:05:20: Wie groß wählt jemand seine eigene Holzfigur oder auch die der anderen Familienmitglieder?

00:05:28: Und wenn jetzt zum Beispiel jemand sich selber als eine kleine Figur wählt und den

00:05:32: Rest der Familie aber groß, aber alle sind schon erwachsen, ist das natürlich eine

00:05:37: Auffälligkeit.

00:05:38: Dann ist manchmal so, dass alle ganz, ganz eng beisammen stehen, so dass eigentlich

00:05:44: gar kein Raum dazwischen ist

00:05:46: oder dass

00:05:47: jeder an einer anderen Ecke steht. Also viel zu viel, sage ich jetzt mal,

00:05:52: also ganz viel Distanz eigentlich gesucht wird. Und genau damit kann man dann eben

00:05:57: arbeiten. Fragen, okay,

00:05:58: was hat das denn für eine Funktion? Zum Beispiel?

00:06:01: Oder darf man den?

00:06:02: Darf man den Raum haben? Also was liegt da eigentlich zugrunde?

00:00:00: Ja.

00:00:00: Das heißt? Das ist eine Arbeit, die sehr mit Bewusstwerdung eigentlich arbeitet.

00:06:12: Ja, Bewusstmachung von dem, was im Unbewussten stattfindet.

00:06:16: Ganz genau.

00:06:16: Und das finde ich immer wieder ganz schön, Weil das ist halt so einfach, so griffig

00:06:21: und da kann ganz viel

00:06:23: mit geschehen,

00:06:24: auch in kurzer Zeit. Und ich finde es auch immer wieder eine sehr schöne Arbeit fürs

00:06:28: Mehr Personen Setting. Wenn ich jetzt zum Beispiel gerade eine Familie da habe oder

00:06:31: auch ein paar,

00:06:32: sage ich ja, machen Sie das doch mal gemeinsam. Da sieht man dann schon okay, meistens

00:06:36: fängt dann eine Person mal an

00:06:38: und die andere sagt dann ja, ich hätte das jetzt anders gemacht,

00:06:41: oder? Ja, das eben auch so

00:06:43: herausgearbeitet wird. Wie sind auch die verschiedenen Perspektiven

00:06:47: zum Beispiel

00:06:48: Und dürfen die sein?

00:06:49: Mhm,

00:06:49: super Superspannend.

00:06:50: In der energetischen Arbeit arbeiten wir auch mit den

00:06:54: Wurzeln, mit den irdisch menschlichen Wurzeln. Und da gibt es eben viel,

00:06:58: vor allem darum zu schauen, Inwiefern ist jemand frei. Das hast du ja auch schon

00:07:03: so schön gesagt, dass eben durch die systemische Arbeit auch sehr viel Freiheit geschaffen

00:07:08: wird, und zwar richtige Freiheit. Richtige Freiheit bedeutet halt auch immer Freiheit

00:07:12: in den richtigen Rahmenbedingungen.

00:07:14: Das

00:07:14: ist vielleicht nicht als Beispiel. Ich habe gestern nur

00:07:16: ein interessantes Interview gesehen mit einer, die über Redefreiheit gesprochen hat,

00:07:21: aber nicht auf die reflektierte Art und Weise gesagt hat Man muss halt alles sagen

00:07:26: können, was man sich denkt,

00:07:27: egal wie

00:07:28: diskriminierend das auch immer sein möge.

00:07:31: Es kann mir keiner verbieten.

00:00:00: Wo ich mir gedacht habe Ja, aber das ist wieder der Klassiker, wo Freiheit nur einseitig

00:07:37: gesehen wird und nicht wirklich auf Basis von echter Toleranz und Anerkenntnis des

00:07:43: anderen, sondern in meine Meinung über alle anderen. Und das ist ja eben auch was,

00:07:48: was ich oft im Systemischen zeigt. Oder Du hast es ja auch schon

00:07:51: ausgesprochen mit kleine Figur und große Figur. Das heißt, wo du ja zum Beispiel

00:07:56: auch so Thematiken von Ohnmacht

00:00:00: oder

00:00:00: ich muss mich den anderen komplett unterordnen. Und das führt eben dann auch zu großen

00:00:00: Diskrepanzen, die nicht wirklich reell sind, wie du auch gesagt hast. Alle sind erwachsen.

00:08:10: Dementsprechend hat eigentlich jeder sein eigenes Leben und seine eigene Freiheit

00:08:14: auch. Aber es wird halt nicht so wahrgenommen oder auch nicht so angenommen und nicht

00:00:00: nichts draus gemacht. Und das ist eben auch was, was wir in

00:00:00: der Energiearbeit eben betrachten können. Also was ich auch energetisch zeigt in

00:08:26: Form von energetischen Strukturen, wo eben ungute Bindungen sind, die dann eben zum

00:08:31: Beispiel zu dem Gefühl führen okay, ich muss es für die anderen tragen oder ich bin

00:08:37: denen was schuldig und deshalb kann ich nicht frei sein und deshalb darf ich nicht

00:08:41: die Entscheidungen treffen, die eigentlich gut für mich sind. Und das bindet sich

00:08:45: eben auch in den energetischen Strukturen

00:08:47: mit ein und wird da eben auch sichtbar, was da für Muster in Verbindung sind. Und

00:08:53: weil du es ja angesprochen hattest, wie systemische Aufstellung eigentlich funktionieren.

00:08:58: Das ist energetisch eigentlich ziemlich leicht zu klären,

00:09:01: denn

00:09:01: wir sind ja alle über das morphogenetische Feld miteinander verbunden und auch diese

00:09:06: Systeme sind dort mit eingeprägt. Das ist vielleicht für viele von euch auch interessant

00:09:10: zu verstehen. Und wir alle haben eben über unser persönliches Energiefeld auch einen

00:00:00: Zugang zu diesem morphogenetischen Feld auf verschiedensten Ebenen. Deshalb, wenn

00:00:00: jemand quasi

00:00:00: Sein persönliches systemisches Feld sichtbar macht. Und das ist ja die Intention,

00:09:28: auch bei einer Familienaufstellung beispielsweise. Dann wird dieses Feld wie an die

00:09:34: Oberfläche gezogen, diese Art von morphogenetischer Einprägung wie

00:09:38: hervorgeholt.

00:09:40: Und dadurch, dass er die Menschen dann so stellt, wie er sie stellt, wird es einfach

00:09:46: ja eben manifest. Und dadurch können diese Menschen sich eben dann auch einklinken

00:09:52: in die Emotionen, in

00:09:53: die Empfindungen, in

00:09:55: die Beziehungsebene, die derjenige zu diesen Menschen eben auch hat. Und spiegeln

00:10:00: eben dann tatsächlich dieses Feld auch wieder. Und über die Systemaufstellung und

00:10:06: die Veränderungen dann von den Positionen zueinander, über Lösungssätze, die eben

00:10:10: der Ordnung im System auch folgen,

00:10:12: werden dann eben diese Verstrickungen sozusagen gelöst und in Fluss gebracht. Und

00:10:17: dadurch entsteht eben Stück für Stück mehr Freiheit, Klärung, Heilung und Ordnung.

00:00:00: Letztlich, und das ist eben ganz, ganz großes Thema auch bei der Verbindung mit den

00:00:00: irdischen Wurzeln, dass wir die Ordnung, die darin liegt, anerkennen.

00:00:00: Und das sind einige Grundprinzipien, die eben ganz, ganz wichtig sind, auch zu verinnerlichen.

00:00:00: Ein ganz wichtiges Thema beispielsweise ist, dass wir immer kleiner sind und immer

00:00:00: kleiner sein werden als unsere Eltern. Das ist etwas, was viele nicht gerne hören,

00:10:48: weil sie sagen Ach, ich hätte das alles viel besser gemacht und

00:10:51: ich hätte das alles anders gemacht. Und da ist eben immer die Geschichte Überhöhe

00:10:55: ich mich über meine eigenen Eltern oder kann ich respektieren und annehmen,

00:11:01: dass sie es so gemacht haben, wie sie es für richtig erachtet haben und dass ich

00:11:06: nichts

00:11:06: in der Lage bin, wirklich zu beurteilen, zu bewerten, was war richtig, was war falsch?

00:11:13: Und mich dann eben über sie zu stellen, sondern zu sagen okay, ich bin in dieses

00:11:17: System hineingeboren, ich habe mich dem, wie es dort war, auch einzuordnen und dann

00:11:23: Aber für mein Leben bedeutet das letztlich, ich kann es dann auch

00:11:28: so machen, wie ich es als richtig empfinde.

00:11:30: Aber dieses

00:11:31: Verurteilen, das ist halt das Problem.

00:11:34: Eine Überhöhung über dieses

00:11:35: System, das ist immer etwas, was auch die Lebensenergie letztlich bindet und dann

00:11:42: zum Stocken bringt und dadurch dann auch eben oft persönliche Unfreiheit erzeugt.

00:11:46: Es gibt Menschen, die versuchen dem auszukommen, indem sie auswandern.

00:11:50: Es gibt Menschen, die versuchen es dann gerade zu bringen für die eigenen Eltern.

00:11:56: Aber das sind alles keine wirklichen Lösungen, sondern am Ende ist es immer in

00:12:00: Annahme zu kommen mit dem wie es ist

00:12:03: und dann den Fokus auf den eigenen Weg zu legen und zu schauen wie möchte ich es

00:12:08: für mein Leben leben. Und darin liegt dann auch das Zweite, was vielleicht auch noch

00:12:13: mal ganz wichtig ist anzuerkennen, dass man das größte Geschenk, was man kriegen

00:12:17: kann, durch die eigenen Eltern erlangt hat, egal

00:12:21: wie alles drum herum war.

00:12:23: Und darauf den Fokus zu legen

00:12:25: und das wirklich mitzunehmen und zu entfalten.

00:12:28: Alles andere sind Add ons, kann man sagen, wenn man sagt okay, man hat das Glück,

00:12:33: dass es irgendwie auch noch ein gutes Familienleben gibt. Das ist alles zusätzlich

00:12:39: aber das eigentlich die größte Aufgabe darin ist, das Leben zu erhalten.

00:12:44: Und dazu muss man es halt aber dann auch annehmen.

00:12:47: Fand ich jetzt auch ganz spannend.

00:12:48: Ich habe eine Serie, die ich früher schon mal angeschaut habe und auch echt gerne

00:00:00: angeschaut habe, weil es irgendwie echt herzerwärmend auch ist.

00:00:00: gerade gestern wieder gestartet und da wird das eigentlich sensationell gut dargestellt.

00:00:00: Ich weiß nicht, ob du das kennst.

00:13:04: And with me.

00:13:04: And with an E. Oder doch? Habe ich.

00:13:06: Anne von Green Gables. Das ist so eine

00:13:09: kanadische Serie. Wo es eben. Weiß ich nicht. Ich glaube, wahrscheinlich so

00:13:13: Ende 1700. Anfang 1800 spielt. Das schätze

00:00:00: ich mal in etwa.

00:00:00: Ich

00:13:18: weiß nicht. Ich

00:13:18: weiß nicht, wann Zuglinien gebaut wurden.

00:13:20: Weil

00:13:20: die Zeit. Auf jeden Fall gab es die schon. Auf jeden Fall,

00:13:23: wo es eben um ein Waisenkind geht. Ja, doch, ich erinnere mich,

00:13:26: adoptiert wurde von zwei von Geschwistern, die halt in die Jahre gekommen sind und

00:13:31: die halt eine Landwirtschaft hatten. Und eigentlich wollten sie einen Jungen und

00:13:36: dann wird aus Versehen, quasi aufgrund von einem Missverständnis

00:13:40: die NN geschickt, und die ist ein Waisenkind und die ist halt das sprühende Leben.

00:13:45: Also sie hat zwar echt viel negative Erfahrungen gemacht, aber das fand ich so cool

00:13:51: da drin

00:13:52: mit all den negativen Erfahrungen. Sie

00:13:54: nimmt halt das Leben voll an und lässt sich halt auch nicht begrenzen durch die negativen

00:13:59: Erfahrungen, die sie gemacht hat. Geht da immer wieder drüber hinaus

00:14:03: und wächst tatsächlich permanent über sich hinaus. Und das finde ich so spannend,

00:00:00: weil ganz oft ist es ja so, dass man sagt, okay, man wird halt geprägt von seinem

00:00:00: Umfeld und dadurch was kann man, was kann man nicht usw und das ist ja auch so, also

00:14:16: das wird ja auch so erlebt und das ist auch energetisch so,

00:14:19: aber die Grenzen sind eben nicht die Grenzen der persönlichen Erfahrungen und Prägungen,

00:14:23: sondern die Grenzen sind am Ende immer die, die man sich selber steckt.

00:14:26: Und in der ganzen Serie finde ich wirklich dieses. Okay, es spielt wirklich keine

00:14:32: Rolle, wo komme ich her und wie wurde ich geprägt? Und was war mit meiner Kindheit

00:14:37: und mit meinen

00:14:37: Eltern? Sondern dieses wirklich das Leben ist meins und ich will das Beste draus

00:14:42: machen. Und ich überwinde jede Grenze, die sich mir in den Weg stellt aus einer wirklichen

00:14:48: Positivität,

00:14:49: weil die halt so total, also die schnattert am laufenden Band hält sich an keine

00:14:54: gesellschaftlichen Konventionen,

00:14:56: ist ständig dabei, irgendwo anzuecken, aber bricht dadurch auch die ganzen verkrusteten,

00:15:01: harten Strukturen voll auf und bringt halt richtig Leben in die Bude und bringt wirklich

00:15:07: ihr Umfeld zum ins Leben zurück oder in eine Form von Lebendigkeit, die sie vorher

00:00:00: nicht hatten?

00:00:00: Ja, und ich mochte schon immer solche Geschichten, auch als Kind

00:00:00: und nie habe ich, glaube ich so mit 20 das erste Mal mit einem von Green Gables mit

00:15:21: der Originalserie noch entdeckt und

00:15:24: schaue jetzt glaube ich dann das Ganze schon zum Dritten Mal, weil es wirklich herzerwärmend

00:15:28: ist und eben genau das auch widerspiegelt. Die

00:15:31: dichtet sich dann immer irgendwelche Geschichten auch zu ihren Eltern zusammen, weil

00:15:35: sie irgendwie mit drei Monaten Waise geworden ist.

00:15:38: Aber

00:15:38: ist halt voll dankbar dafür und macht echt das Beste draus.

00:15:43: Manchmal eben ein bisschen muss man es aushalten, die Artikel. Aber prinzipiell ist

00:15:49: es da echt richtig gut dargestellt, finde ich.

00:15:52: Cool. Ja, muss ich auch mal noch reinschauen? Ich hatte irgendwie den Gedanken, dass

00:15:56: es schon auch so teilweise ein bisschen gruselig ist, was sie dann alles so erlebt.

00:16:00: Aber kann es sein, dass es auch eine Netflix Serie

00:16:02: auf Netflix. Genau, wir machen kurze Werbetrailer.

00:16:05: Ne, ist auf jeden Fall in gängigen Streamingplattformen abzurufen.

00:16:09: Naja, und eben natürlich

00:16:11: mit

00:16:11: Auch aller Härte, die eben auch mit diesen Situationen auch einhergehen und auch

00:16:16: die Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Genau habe ich gestern gesehen, wie sie dann in

00:16:21: der Familie aufgenommen wurde, wo sie zuerst sie wegschicken wollten und sie dann

00:16:26: natürlich bleibt. Das sind so die ersten Folgen und eben dann die ganze Gegend dort

00:16:32: völlig aufmischt und von total gehasst zu total geliebt und manchmal dann auch wieder

00:16:38: verhasst wird. Aber eben dieses pure Aufnehmen vom Leben und zu sagen es ist mein

00:16:44: Leben und ich tauche da volle Kanne ein und

00:16:48: nimm es wirklich in jeder Intensität auf. Und

00:16:51: sie spricht eine Sprache, die dort keiner spricht. Sie ist super intelligent, auch

00:16:54: als Mädchen in dieser Zeit.

00:16:56: Also diese Ich lasse mir da keine Grenzen systemisch sowohl aus der gesellschaftlichen

00:17:03: Kollektiv Energie setzen. Ich lasse es mir nicht setzen aus dem Schicksal. Was ich

00:17:07: auch.

00:17:07: Tat,

00:17:08: was ihr auch ereilt,

00:00:00: was sie auch ereilt hat mit dem Verlust ihrer Eltern. Und dann Waisenhaus. Und das

00:00:00: ist ja Hardcore früher noch mehr gewesen, glaube ich als jetzt teilweise.

00:00:00: Und sie lebt einfach

00:00:00: und will leben. Und das voll und ganz und pur.

00:17:25: Ja,

00:17:25: was will ich auch noch?

00:17:26: Ja, absolut. Danke fürs Teilen

00:17:28: des Beispiels.

00:17:29: Was ich dich gerne fragen möchte.

00:00:00: Und zwar, wenn wir jetzt darüber sprechen.

00:00:00: Über Freiheit. Also es ist ja ganz viel auch Ausdruck von sich selbst, was da drin

00:00:00: liegt.

00:17:41: Ganz viel Energie. Das dann

00:17:44: also Energie, die freigesetzt wird.

00:17:46: Was hast du so für Erfahrungen gemacht, auch im Hinblick auf

00:17:52: Vitalität, also wirklich gesund zu sein, vielleicht auch weniger krank zu sein, wenn

00:17:59: das systemische Feld frei und geklärt ist.

00:18:03: Weil ich habe noch irgendwie in Erinnerung, irgendwann gehört zu haben, dass das

00:18:07: systemische Feld

00:00:00: ja auch ein riesen,

00:00:00: ja eine riesen Energiequelle ist.

00:18:11: So ganz grundsätzlich.

00:18:13: Ähm,

00:18:13: ich weiß nicht, ob ich es jetzt unbedingt auf physische Gesundheit

00:18:18: per se fokussieren würde,

00:18:21: also im systemischen Feld.

00:18:23: Das, was das systemische Feld im Vordergründigen prägt, ist eben die Weitergabe von

00:18:30: reinem Leben und reiner Lebenskraft.

00:18:33: Das ist quasi. Das haben wir im Kosmischen, da kommts her. Wir in uns sind quasi

00:18:40: tragen diesen Haupt Antriebsmotor auch von Lebensenergie über das innere Kind.

00:18:44: Deshalb ist es primär wieder die Frage wo bin ich da? Also wenn ich das selber in

00:18:50: mir generiere, dann erzeugt es auch eine energetische Anziehung und ein Schwingungsmuster,

00:18:56: was sowohl das aus dem kosmischen als auch von vom Irdischen her holt.

00:19:00: Und wenn ich dann noch in der Lage bin, es in der reinen Form anzunehmen und auch

00:19:05: mehr und mehr in der Lage bin, eben die Muster und Prägungen, die im systemischen

00:19:10: Feld sind, auch dort zu belassen. Und

00:19:14: nur weil ich ein Teil des Feldes bin, heißt es nicht, dass ich das alles mittragen

00:19:18: muss, sondern ich bin ja auch in der Lage etwas rein zu geben. Das heißt, meine persönliche

00:19:24: Lebenshaltung, meine persönliche Lebensausrichtung

00:19:27: führt ja auch dazu, dass ich meinen Platz in diesem System fülle, und zwar mit meinem

00:00:00: eigenen.

00:00:00: Und das wiederum, das erzeugt eben auch, dass ich direkter diese Kraft, die da drin

00:19:41: liegt, auch annehmen kann. Da muss ich auch sagen, finde ich auch bei Andre

00:19:44: das super cool dargestellt. Die ist ein totaler Wirbelwind und

00:19:49: das heißt eben nicht, dass ich immer gesund bin. Aber es gibt natürlich durchaus

00:19:52: auch Krankheitsbilder, die durchaus auch bestimmte systemische Diskrepanzen sichtbar

00:19:59: machen. Und wo man auch sieht, okay, wo ist man eben auch auf dieser physischen Ebene

00:00:00: auch mit der systemischen Ebene manchmal verflochten,

00:00:00: wo sich das dann eben auch über Körpersymptome bemerkbar machen kann,

00:20:10: wo tatsächlich es manchmal so ist, dass jemand jahrelang Knieschmerzen hat und dann

00:20:15: bei einer energetischen Behandlung die Ankerschnur im zu diesem Thema gelöst wird.

00:20:21: Und auf einmal ist das Knie völlig in Ordnung und

00:20:23: Kein physiologisches, ausschlaggebendes Thema oder eben auch gerne so Thematiken

00:20:30: auch mit Organen, wo man es auch manchmal hat,

00:20:32: wo bestimmte Organenthematiken da sind, es medizinisch keine wirkliche Ursächlichkeit

00:20:38: zu erkennen ist und dann eine Schnur bearbeitet wird zu dem Thema und auf einmal

00:00:00: hören diese Symptome auf und die Werte werden gut oder so was. Also auch das haben

00:00:00: wir schon oftmals

00:00:00: erlebt. Und

00:00:00: wo? Wo man einfach sieht, dass da eine systemische Verkettung und Übertragung stattfindet.

00:20:56: Also es wird auch genommen zu sich, was eigentlich nicht das eigene ist. Und man

00:21:01: selber bildet eben das Ungleichgewicht und die Diskrepanz im System

00:21:06: ab durch das Symptom und durch die Klärung. Davon hört es dann eben auch auf. Und

00:21:12: deshalb ist es immer schwierig, weil es gibt körperliche Symptome und Vitalitätsthematiken,

00:21:17: die aufgrund von persönlichen Resonanzen wirken. Aber es kann eben auch mit einem

00:21:22: Familiensystem einhergehen, was immer so ist. Je klarer und gereinigter ich bin in

00:21:29: Bezug auf die systemischen Muster, umso mehr kann ich diese reine Lebenskraft, die

00:21:34: da auch weitergegeben wird, auch annehmen. Und dann ist es so, wenn ich sage wie

00:21:37: ein Baum, der eine gute Verwurzelung hat, der gut genährt wird von unten, also der

00:21:42: Anschluss sozusagen, findet gut statt. Wohingegen, wenn ich eine Ablehnung habe oder

00:21:47: eine Grund negativresonanz auf System,

00:21:51: ich immer auch ein Stück weit

00:21:52: eine Unterbrechung und

00:21:55: Schwächung dieser Wurzel Versorgung

00:00:00: erzeuge.

00:00:00: Und deshalb ist es immer gut, mit dem eigenen systemischen Feld auch ins Reine zu

00:22:04: kommen. Und da gibt es eben verschiedene Möglichkeiten. Eben sehr bekannt mittlerweile.

00:22:09: Ich bin da auch ein Stück weit mit aufgewachsen. Also meine

00:00:00: Systemischen Prägungen

00:00:00: vom vom Familienstellen und das habe ich

00:22:16: mit 17 oder so was war ich da das erste Mal

00:22:20: und gab es

00:22:21: gab es ja auch schon früher. Also Bert Hellinger ist ja da eine der bekanntesten.

00:00:00: Mittlerweile wird es auch viele mehr geben, die damit arbeiten oder das auch auf

00:00:00: ihre Weise mit weiterentwickelt haben. Aber das ist ja so sage ich mal, sehr

00:22:33: wurzelmäßig auch für die

00:22:35: für die systemische Arbeit,

00:22:37: die wirklich richtig hilfreich und gut ist, wenn sie gut gemacht ist. Aber eben auch

00:22:41: jede Form von energetischen Arbeiten kann eben das auch sichtbar machen und damit

00:22:46: kann man das Ganze auch lösen oder eben auch andere Ansätze

00:22:50: gibt es ja ganz viel, was das auch in Einklang und Harmonie bringen kann. Aber es

00:22:56: braucht halt auch da tatsächlich eine wirklich gute Absicht dazu. Das ist auch ganz

00:23:02: wichtig,

00:23:02: Weil eben aus den Überhöhungsthematiken manche eben auch ihre Kraft ziehen. Das ist

00:23:08: halt, wenn ich so das Gefühl habe und ich mache es besser als alle anderen und ich

00:23:12: bin ja,

00:23:13: das Thema gibt es halt auch oft und das ist zwar phasenweise erzeugt es ein Gefühl

00:23:19: von Macht und Kraft, aber es ist immer die Frage, was macht es über das Leben als

00:00:00: Ganzes? Und da sehe ich halt so, dass das über kurz oder lang halt ins Gegenteil

00:00:00: schlägt.

00:23:29: Und dann muss man sich damit auseinandersetzen, um wieder in die Mitte zu kommen

00:23:33: und in Einklang zu kommen mit dem, was da ist.

00:23:36: Ja,

00:23:36: ja, cool.

00:00:00: Doch

00:00:00: ich glaube, da steckt schon ganz schön viel drin. Ich finde es immer wieder spannend

00:23:41: eben, dass es wirklich auch so viel um Ordnung und Struktur geht.

00:23:46: Kannst du mit diesem kleinen Das sieht man

00:23:48: ja.

00:23:48: Man sieht eben

00:23:49: eigentlich ist auch Seele und oder seelische Manifestation folgt klaren Strukturen.

00:23:56: Das ist ja auch die Aura, die ist ja nicht strukturlos, sondern die hat sehr klare

00:24:00: Strukturen. Aber was halt viele denken, das ist halt so, so mental fest ist und wenn

00:00:00: dann so

00:24:09: und das sind mehr übergeordnete Gesetzmäßigkeiten, die dann ganz unterschiedliche

00:24:14: Ausprägungen nach sich ziehen. Deshalb kann es manchmal sein, wenn ich in Einklang

00:24:18: bin,

00:24:18: dass ich in einer guten und in einem friedvollen Kontakt mit meiner Familie zum Beispiel

00:24:23: sein kann und bei jemand anderen kann. Aber in Einklang zu sein auch bedeuten, man

00:24:28: löst sich von der Familie und geht. Einfach weil

00:24:32: halt das familiäre Umfeld einfach vielleicht auch für einen selbst kein

00:24:37: unterstützendes Feld ist, sondern ein schwächendes Feld. Und deshalb kann ich in

00:24:42: Frieden gehen

00:24:43: und darin die Anerkenntnis ausdrücken oder eben auch in Frieden in Verbindung sein.

00:24:49: Und darin drückt sich diese Anerkenntnis aus. Und das macht es dann für viele schon

00:24:54: wieder vom Kopf her komplex,

00:24:56: weil es nicht heißt okay, geh oder bleib! Sondern manchmal ist es auch eine Mischung.

00:25:00: Oder

00:25:01: man muss halt dann den richtigen Abstand, um das auch noch mal mit deinem Familienbrett

00:25:05: heranzuziehen. Das Beispiel, wo es halt manchmal einfach um den richtigen Abstand

00:25:09: geht und den Abstand auf den richtigen Ebenen.

00:25:12: Und es ist halt oft nicht so einfach, dass man sagt ja okay, breche ich den Kontakt

00:25:16: ab.

00:25:17: Das kann ein Ausdruck von Achtung oder auch Missachtung sein. Und das ist nicht das,

00:25:21: was man tut, sondern das ist das Wie. Ist es im Übergeordneten tatsächlich ausgerichtet

00:25:26: und dann ergibt ergeben sich die richtigen Handlungsspielräume, die eben auch tatsächlich

00:25:32: diese Ordnung widerspiegeln.

00:25:34: Okay.

00:25:34: Deshalb. Für viele wäre es halt leichter, wenn man sagt es ist schön schwarz weiß.

00:25:37: Ja,

00:25:38: aber.

00:25:38: So ist es halt nicht. So ist das Leben. Gott sei Dank nicht.

00:25:41: Ja, Gott sei Dank. Deshalb wieder die Frage Was mache ich draus? Also

00:00:00: anzuerkennen. Und dann?

00:00:00: Was mache ich damit?

00:25:48: Was mache ich damit? Lichtvolles

00:00:00: für mich,

00:00:00: für die Entfaltung von von der Seele.

00:25:53: Und da liegt immer auch in dem Fall die Anerkenntnis von dieser natürlichen Ordnung

00:25:58: drin. Das heißt, wenn ich die nicht anerkenne,

00:26:00: dann führt es immer auch

00:00:00: zu

00:00:00: einer Bindung der Lebensenergie. Wenn ich in die Anerkenntnis komme und die Annahme

00:26:07: komme und im Idealfall sogar in eine wirkliche tiefe Dankbarkeit für das Geschenk

00:26:13: des Lebens selbst.

00:26:14: Haben wir gerade. Am Wochenende war Tag des Lebens, Da haben wir uns sehr intensiv

00:26:18: mit beschäftigt.

00:00:00: Dann entsteht wirklich eine große, große Freisetzung von Lebensenergie. Und dann

00:00:00: ist es auch wieder so, dass wird nicht automatisch gelenkt und gesteuert, sondern

00:00:00: die steht mir dann zur Verfügung. Und dann ist wieder die Frage und wo lenke ich

00:26:33: sie hin?

00:26:33: Das bedeutet für mich positiv. Was bedeutet für mich lichtvoll,

00:26:36: was uns zu einer der nächsten Folgen führt?

00:26:38: Werden wir demnächst darüber sprechen? Über Positivität?

00:26:42: Ja, freue ich mich schon.

00:26:43: Ja, ich glaube, da könnte man noch viel weitererzählen. Wir haben ja, glaube ich,

00:00:00: auch schon mal in anderen Folgen das Thema angerissen. Und

00:00:00: ja, wenn ihr Fragen habt, wenn ihr Anliegen auch im konkreten Sinne dazu habt, gerne

00:26:54: auch einfach mal melden. Und dann nehmen wir diese Fragen auch gerne mal für eine

00:00:00: Folge mit auf.

00:00:00: Weil es gibt so viel und wir

00:27:02: sind glaube ich immer ganz gut im Flow

00:27:04: und Hoffen bringen immer die guten Themen für euch auf den Tisch. Aber wir freuen

00:27:08: uns natürlich auch über Inspirationen eurerseits.

00:27:11: Ja, absolut. Das finde ich auch immer wieder spannend, wenn man dann eine Nachricht

00:27:15: erhält und eine Frage mit dabei. Doch auf jeden Fall freuen wir uns. Also von daher.

00:27:21: Meldet euch gerne. Wir sind ja jetzt schon in

00:27:24: der.

00:27:24: Ich glaube, es wird jetzt dann die 105. Folge oder sowas. Das ist schon Wahnsinn.

00:27:29: Ja,

00:27:30: lange, lange Serie haben wir schon hingelegt. Also von daher gerne auch eure Inspirationen

00:27:36: mit einreichen und wir gehen auf Themen, die euch spezifisch interessieren auch tiefer

00:27:41: ein.

00:27:41: Freuen wir uns.

00:00:00: Von daher vielen Dank fürs Zuhören

00:00:00: und dann bis nächste Woche wieder.

00:00:00: Ja, bis dahin.

00:00:00: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.