#103_Freiheit in Liebe und Liebe in Freiheit
Shownotes
✨ Möchtest du mehr erfahren?
Mehr Infos unter: creativechangeworks.com
Seit über 15 Jahren begleitet Anja Sina Scheer mit Creative Change Works Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität, Erfüllung, innerem Frieden und Erfolg. Unsere energetischen Methoden helfen dabei, tiefgreifende Veränderungen bewusst und nachhaltig zu gestalten. Tausende Menschen haben bereits ihre persönliche Transformation erlebt – bist du bereit für deine?
🌍 Mehr zu Creative Change Works:
🔗 www.creativechangeworks.com
💡 Mehr zu meiner Gesprächspartnerin Kathrin Herrmann:
🌿 www.kathrinherrmann.com
📩 Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Podcast-Newsletter!
🔔 Erhalte einen Tag vorher die Themen der neuen Folge bequem per E-Mail – inklusive Direktlinks zur neuesten Episode.
📬 Jetzt anmelden
📲 Folge uns auf Instagram:
💫 @anjasina_creativechangework
❓ Hast du eine Frage, die wir im Podcast beantworten sollen?
💌 Jetzt einreichen
Transkript anzeigen
Willkommen zu einer neuen Folge des CreativeChangeworks Podcast Live aus der Natur in Österreich. Heute geht es um ein Thema, das tief berührt. Liebe in Freiheit und Freiheit in Liebe. Was bedeutet es, wirklich verbunden zu sein, ohne sich einzuengen? Wie entsteht tiefe, tragende Liebe aus innerer Freiheit? Und warum ist Eigenliebe der Schlüssel für alles, von Beziehungen über Freundschaften bis hin zum Umgang mit der Welt? Wir nehmen dich mit in die feinen energetischen Zusammenhänge zwischen Nähe, Loslassen, Grenzen und echter Verbundenheit. Eine Folge voller Herz und Klarheit und ganz vielen praktischen Beispielen aus dem Leben. Viel Freude beim Zuhören. Herzlich willkommen beim CreativeChangeworks Podcast mit Anja Sina Scheer und Katrin Herrmann. In diesem Podcast erfährst du, wie Energie unser Leben prägt und wie durch energetisches Bewusstsein mehr Einklang mit dir selbst und in deinem Leben entstehen kann. Viel Freude beim Zuhören. Einen wunderschönen guten Tag. Wir sind heute wieder, wie auch schon in der letzten Woche live aus Österreich unter diesem schönen Baum in der schönen Natur mit der Morgensonne. Die Bienchen, die Bienchen, Schmetterlinge, Vögel zwitschern. Also ja, ich glaube, es gibt kaum einen besseren Ort, über ein so schönes und so großes Thema zu sprechen wie heute. Die Freiheit in Liebe und Liebe in Freiheit. Liebe Anja, ich bin schon sehr gespannt. Ich finde es ein unheimlich berührendes Thema und freue mich total, ein bisschen mehr von dir zu erfahren.
Die energetischen Zusammenhänge sind. Wir hatten es schon im letzten Podcast ein bisschen angeschnitten, dass wir wahre Freiheit, auch wahre Bindung benötigt. Kannst du ein paar Worte dazu sagen, wie also die Freiheit und die Liebe miteinander zusammenhängen? Also das haben wir im letzten Podcast eigentlich schon angeschnitten und war ja schon zentral. Der Punkt ist
Liebe ist eine Energie der Verbundenheit, und zwar in Reinstform. Das heißt, es ist eine reine Energie und man könnte sagen, die reine Ursprungsenergie überhaupt. Das ist der Urzustand aller Dinge. Das ist, wenn man so möchte, die Quelle allen Seins. Wenn man es energetisch betrachtet, kommen wir immer am Ende zur Liebe. Das heißt, wenn man schaut, was ist die Grundenergie des Universums, ist es Liebe und innerhalb der Dualität hat sich daraus aber die Dualität gebildet und da ist quasi der Gegenpol der Liebe die Angst. Und auch in der Angst ist aber am Ende wieder die Liebe. Und das ist halt so eine ganz, ganz wichtige Geschichte, dass durch die Transformation auch von Angst oder der Polarität zur Liebe, also alles was nicht Liebe ist,
dann aber eben auch wieder zur Liebe zurückgeführt wird. Und Liebe eben ist eine große Energie, eine wirklich große Energie und eine unendlich tiefe Energie und eine unendlich tragende Energie. Und um diese Kraft, die da drin steckt, tatsächlich leben zu können und auch in Form bringen zu können, dafür braucht es Freiheit. Und zwar viel Freiheit. Und deshalb sind die beiden unabdingbar miteinander verknüpft. In dem Moment, wo die Freiheit eingeschränkt wird, ist auch die Entfaltungsfähigkeit der Liebe in der Dualität eingeschränkt. Das kennt ihr vielleicht auch in aus Beziehungssituationen. Wenn man das Gefühl hat, okay, man hat nicht mehr den eigenen Entfaltungsraum. Dann wird es schwierig, die Positivität und die ist in irgendeiner Form immer von Liebe getragen. Und da gibt es ja auch verschiedenste Ausdrucksweisen von Liebe. Eingeschränkt in dem Moment, wo man selber merkt, okay, das fließt. Also es kann wirklich fließen, es kann schwingen.
Dann kann auch die Beziehung weitergehen. Daher eben auch manchmal kommen Menschen. Also kommt einer von zwei Menschen in einer Beziehung an Grenzen. Das gibt einen Ruckelig keiten. Und dann ist die Frage Findet sich das wieder und geht es wieder in eine liebevolle Dynamik über? Also kann das wieder tragen? Oder kommt derjenige eben an seine Grenzen? Und es sind letztlich auch immer Thematiken von Ängsten an der einen oder anderen Seite oder an beiden. Und dann fließt es halt nicht weiter. Und von daher eben mit mehr Liebe, mehr Tiefe der Liebe braucht es auch die entsprechende Freiheit und das Raum geben und das Raum nehmen, auch von den Menschen, die in einer Beziehung beteiligt sind. Und das auf jeglicher Ebene letztlich. Okay, das heißt also, das hört man ja auch immer mal wieder, dass sich eine Person in einer Beziehung weiterentwickelt, sich irgendwo auch freier macht und dann es zu Spannungen in Beziehungen kommt, weil die andere so irgendwie nicht mitzieht und es dann zu einem Ungleichgewicht kommt. Genau. Und das Mitziehen ist ja jetzt wieder wichtig. Das ist ja nicht immer in die gleiche Richtung, aber auf seine Art. Also Das heißt, wenn der eine quasi mehr Freiheit ausdehnt und mehr Eigenliebe entwickelt, dann sieht er die Beziehung anders. Das heißt, der Raum, sein eigener Raum wird ihm bewusster. Es ist letztlich eine Frage des Bewusstseins, weil haben tun wir es prinzipiell übergeordnet und dann aber aus aus der Ausdehnung, die dann eben in dem entsteht, der sich dafür entscheidet, sich bewusster weiterzuentwickeln, entsteht natürlich auch ein Stück mehr Raum innerhalb der Beziehungsenergie. Die Beziehungsenergie ist immer die der Raum dazwischen. Und dann ist die Frage Schwingt das mit und nimmt derjenige das, was an mehr Raum entstanden ist, mit und nimmt es dann auch bei sich mehr und entdeckt es selber für sich Und dann wächst es gleichmäßig, sozusagen nicht gleichmäßig gleichzeitig, sondern in Dynamik. Und das ist ja immer so, also das ist real immer so, das ist immer so, dass der eine in der einen Sache ein bisschen weiter ist vielleicht und der andere in einer anderen Sache. Oder manchmal einigt man sich. Das ist dann so bei klassischen Aufgabenverteilung, wo man sagt okay, ich muss nur weil der Partner super bohren kann, das nicht genauso gut lernen, sondern da ergänzt man sich. Aber es gibt auch die Unterschiedlichkeiten und das schafft ja auch Dynamik. Und wenn darin aber die Liebe fließt und eben die Freiheit auch ist, dass jeder seins einbringen kann, dann entsteht quasi ein gemeinsames Wachsen und nicht in erster Linie aneinander. Das finde ich auch immer noch ganz wichtig, immer ein Stück weit. Aber eigentlich sollte es ja ein Miteinander sein. Wenn aber eben feste Grenzen sind, dann entstehen Prozesse. Und dann ist am Ende immer die Frage Was machen die Menschen damit? Prozessieren sie durch hin zur Liebe und Freiheit und da dann zur Verbundenheit und manchmal eben auch dahin, dass man sagt okay, es passt halt jetzt nicht mehr.
Das ist ja auch was, was ich finde auch gerade in dieser jetzigen Zeit, wo es viel, viel mehr auch stattfindet, wo friedliche Trennungen auch stattfinden, aus dem Bewusstsein. Okay, es war gut, die Zeit miteinander, aber man merkt, es ist vorbei. Man entwickelt sich tatsächlich in andere Richtung und voneinander weg. Und dann eigentlich finde ich, sollte es dann auch völlig in Ordnung sein, da da auch den Weg gehen zu können, ohne Bedenken und Ängste usw. Real wird es mehr, aber früher war das undenkbar. Was wiederum ein Ausdruck ist, was wir auch schon letzte Folge gesprochen haben davon, dass halt die Zeit einfach so viel mehr Freiheit schon in sich trägt und das halt auch in den Beziehungsstrukturen zum Ausdruck kommt. Und auch hier wieder das ist egal, das ist wirtschaftlich gesehen so, das ist also sowohl ein Mitarbeiter, der kündigt oder auch dem gekündigt wird. Wenn das aus dieser geklärten Energie ist,
dann ist auch Trennung und Lösung in Liebe möglich und dann ist es wirklich frei. In Freundschaften auch familiär, wo man sagt okay, systemisch ist man immer mit dem systemischen Feld verbunden, aber manchmal ist das reinste und klarste zu sagen okay, wir sind zwar verwandt, aber wir müssen in dieser Zeit keine aktiv geführte Beziehung führen, was ja bei vielen so ist, da die schimpfen über die Verwandtschaft rauf und runter und wo man sich immer denkt, warum treffen die sich überhaupt, Die mögen sich doch gar nicht. Ja, und das ist halt so, das ist auch ein Stück weit noch gesellschaftlich natürlich und hat auch viele Gründe. Aber zum Systemischen kommen wir sowieso. Ich glaube zwei Wochen oder so, aber dieses Bewusstsein einfach dafür, das in Freiheit Entfaltung möglich ist vom Licht in den Menschen und dafür braucht es halt auch Loslassen und Vertrauen. Und das ist halt ein Entwicklungsprozess. So, jetzt habe ich viel gesagt zum Einstieg.
Das war jetzt ja eigentlich eher ich versuche es gerade zu ordnen. Eigentlich kann es gar nicht so auseinanderklamüsert werden, ob es Freiheit in Liebe war oder Liebe in Freiheit. Nee, eigentlich war es eher die Liebe in Freiheit.
Die Freiheit in der Liebe ist eigentlich dasselbe, Deshalb ist es untrennbar voneinander oder miteinander verbunden. Daher auch dieses Bewusstsein. Wenn ich merke, es stimmt nicht mehr für mich. Das ist Eigenliebe und deshalb die Fähigkeit der Eigenliebe ist auch immer die Basis für die Art und Weise, wie ich Liebe auch im Außen ausdrücken kann und wie Liebe auch in Verbindung mit dem Außen fließen kann. Und das, weil wir haben jetzt natürlich schon mal viel über Beziehungen gesprochen im Menschlichen, aber auch darüber hinaus. Das heißt, es gibt ja noch so viel mehr Beziehungsebenen, das heißt die Beziehung zum Leben selbst, Beziehung, die Beziehung zur Natur, die Beziehung zur geistigen Welt, die Beziehung zum Göttlichen, was alles was anderes ist. Aber die Grundlage dafür und für gute Beziehungen ist halt Eigenliebe. Und
wenn die Eigenliebe da ist, dann entsteht auch mehr Bewusstheit über die Freiheit und auch die guten Grenzen der Freiheit. Deshalb achtsam zu sein, ist aus dieser Kombination sehr viel leichter. Und es ist auch ein Ausdruck von Liebe und deshalb eben zum Beispiel auch nicht jedem immer. Ja, meine Freiheit ist so, meine Wahrheit ist so und ich knalle dem anderen das hin, sondern in Achtsamkeit. Okay, wo steht der? Und wie kann ich meine Freiheit hinbringen? Jetzt bin ich wieder beim Zwischenmenschlichen gelandet. Hinbringen in die Beziehung hineinbringen. In die Beziehung, ohne unachtsam und harsch und barsch und heftig zu werden. Ich meine auch da. Manchmal ist es unter Umständen vielleicht nötig. Und trotzdem Ich kann auch in Härte manchmal Grenzen setzen, die aber trotzdem getragen sind von der Liebe. Und das ist der große Unterschied. Es gibt oft Menschen, die Grenzen dann ziehen aus Härte. Und zwar Trennungsenergie letztlich
und basierend eben auf Ängsten, auf ihren eigenen Mustern, die negativer Energie.
Und das merkt man, kannst du da für ein ganz menschliches Beispiel geben? Na ja, das ist so der Klassiker. Es macht einen Unterschied, wenn ich sage, ich trenne mich von einer Person, ob das jetzt partnerschaftlich oder auch freundschaftlich ist. Ich trenne mich von einer Person, weil die mich verletzt hat und sagt Du bist schuld und du hast und bin mit dem Fokus im Außen und bin in Verbindung mit der Verletzung oder wo ich merke, okay, da ist eine Intensität von Grenzen überschritten worden, die zum Beispiel das Vertrauen so gestört hat und so zerstört hat, dass ich sagt,
so möchte ich nicht in Verbindung sein, das sind nicht meine Grundwerte. Und dann sage ich aus Eigenliebe okay, ich ziehe jetzt hier eine Grenze und sage ich beende die Beziehung. Das ist jetzt mal eine, sage ich mal sehr reelle Erfahrung, die ja viele Menschen, also die meisten haben schon Beziehungen in irgendeiner Weise beendet. Aber es macht eben einen großen Unterschied, aus welcher Energie heraus.
Auch hier noch ein anderes Beispiel Ich habe immer, auch wenn ich Arbeitsplätze gewechselt habe. Und natürlich gab es dann uns vielleicht Unzufriedenheiten und irgendwelche Dinge, wo ich gesagt habe okay, das mag ich nicht und Reibung usw aber ich habe immer so lange gewartet, bis ich in mir so klar war, dass ich die Liebe und die Positivität in dem wirklich fassen konnte, um dann zu sagen und aus dem,
dass ich sage ich möchte das auch. Das ist das, wie ich es behalten möchte und mit dem möchte ich weitergehen. Ist es dann besser, es auch zu beenden? Es war eigentlich immer so meine Maßgabe für jegliche Beendigung. Und das versuche ich auch bei zwischenmenschlichen Beziehungen so zu handhaben, weil das eigentlich dann. Dann ist es geerdet, auch von der Lichtenergie und dann trägt man das Licht auch weiter und das Licht ist das, was vorrangig bleibt. Selbst wenn man natürlich vielleicht dann die Erinnerung auch an die schwierigen Zeiten oder so natürlich noch in sich trägt. Aber
wo man dann sagen kann am Ende und es war trotzdem gut, auch wenn Sachen vorgefallen sind, auch wenn Dinge waren und so dieses
in dieser, in dieser Positivität auch abschließen.
Und auch da für alle diejenigen, die sagen Oh mein Gott, habe ich nie so gemacht, das macht nichts, das kann man ja auch immer rückblickend machen. Und dann ist es aber auch so, wo ich sage und dann kann ich es auch wirklich loslassen und dann hängt es mir nicht mehr nach. Also auch ganz wichtig. Ja, weil das ist realistisch. Das ist halt nun mal menschliche Thematik und das ist Dualität und das ist nicht immer unmittelbar sofort so lebbar. Aber
es ist immer machbar. Und ich finde, wenn man es machen kann, dann sollte man es machen und dann möglichst unmittelbar, ist auch wieder ein Ausdruck von Eigenverantwortung. Und das ist ja eben auch das Thema, auch mit der Freiheit und auch der Liebe.
Falls du mehr über die faszinierende Welt der Energiearbeit erfahren möchtest, schau doch mal auf unserer Website www.creative changeworks.com vorbei. Dort gibt es viele weitere wertvolle Infos und Angebote rund um die Energiearbeit. Wir hoffen, dass dir dieser Podcast gefällt und du noch viele inspirierende Entdeckungen auf deiner Reise machen kannst.
Ja, das ist so spannend. Das ist ja jetzt eigentlich ein sehr konkretes Beispiel, wo sich das im Menschlichen ausdrückt und wo es aber ja auch so sehr, so universell darum geht. Eigentlich geht es doch genau darum, oder? Finde ich schon. Finde ich schon. Auf jeden Fall. Ja und wie das dann eben in diesen kleinen Entscheidungen oder Verhaltensweisen. Ich bin froh, dass du sagst das ist schön. Konkret ist, weil ich mir gedacht habe, jetzt komme ich schon wieder mit so einem Riesending. Aber da kommen wir wieder auch zurück noch zu den Mikroentscheidungen, auch von letzter Woche, weil das kann ich natürlich immer machen. Also auch da, weil viele, die halt in bestimmten Bereichen schlechte eigene Grenzen haben und schlecht abgrenzen, abgegrenzt sind, sind dann irgendwann so, dass sie sagen, sie müssen voll in den Gegenpol und versuchen dann ständig harte Grenzen zu ziehen, aber dann auch wieder zu sagen, habe ich einen wirklich guten Grund, hier vielleicht auch nicht nur meinem zu folgen, sondern auch aus einem Miteinander. Und das kann ein menschliches Miteinander sein, das kann aber auch ein irdisches Miteinander sein, weil das Thema jetzt gerade bei mir immer so präsent ist. Mülltrennung ein ganz einfaches Thema Mülltrennung. Wenn ich sage okay, und ich habe eigentlich jetzt keinen Bock, da wieder noch auszusortieren und dann muss ich da hinfahren usw Aber wenn ich sage, okay, ich bringe dadurch ein kleines bisschen mehr Bewusstheit über Umgang, Achtsamkeit zum Ausdruck, dass ich sage, ich trenne meinen Müll. Das heißt nicht, dass er alle Müll trennen müsst. Das ist nicht mein Anspruch und auch nicht meine Wertung. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Wirklich. Aber wo ich sage,
habe ich jetzt noch Bock und dann muss ich da noch hinfahren oder schmeiße ich lieber alles, wo ich sage? Ich persönlich
sage, wenn ich es kann und es ist jetzt nicht so ein großer Aufwand, dann tue ich es auch. Und das ist für mich ein Ausdruck der Achtsamkeit dessen. Okay,
was ist mit dem Planeten und wie? Wie teile ich da auch was mit und bringe ich da aber auch eben Positivität zum Ausdruck und Achtsamkeit und Bewusstheit. Okay, ich habe es gemacht, dann kann ich zumindest in meinem Rahmen versuchen, was Gutes draus zu machen. Ja, das ist jetzt. Ich könnte da jetzt voll einsteigen. Ich bin nämlich ein kleiner Recyclingfreak.
Ich habe neulich eine Doku gesehen, die haben, glaube ich,
42 verschiedene Recyclingstationen. Das ist die sauberste Stadt der Welt
in Japan mit 1800 Einwohnern, wo ich mir gedacht habe, okay, das wäre jetzt selbst mir völlig übertrieben. Aber wo? Ich sage ja. Ja und Aber das ist deshalb ist es ja eine Frage der eigenen Wertestruktur und dann eben auch wo möchte ich es ausleben? Und da sind wir wieder bei der Freiheit. Wo sende ich meine Liebe hin und in welcher Weise bringe ich sie auch zum Ausdruck? Und der andere setzt sich halt jeden Morgen in die Natur und dankt Mutter Erde dafür, dass dieses Leben da ist. Das ist etwas, was ich nicht so mache. Ich mache es anders und in anderen Ausdrucksweisen. Aber das ist ja auch wieder, dass deshalb diese Form von Bewusstheit der Liebe letztlich auch und die Freiheit, sie auch in eine Form zu geben, wenn es wirklich dann Liebe in Form auch ist, ist ja auch ein Ausdruck vom eigenen Licht und daher wieder es geht führt immer dahin zurück wer bin ich eigentlich und wer möchte ich sein? Und was hat das für Folgen in der Verbundenheit auch mit der Welt, in der ich lebe? Und da kann man sich dann auch. Dann wird man bewusst, wie viel existiert. Wir haben hier die Bäume, wir haben die Tiere, wir haben die. Und welche Art von Energie transportiere ich in die Verbindung zu allem? Und da kommen wir dann wieder. Dadurch wird die Liebe, die existiert, lebendig,
erlebbar, erfahrbar und viel mehr, wenn es eben in Freiheit ist, als wenn es nicht frei ist. Weil eben manche kommen dann ja in so einen Zwang. Ja,
das hab ich. Krieg nicht ein mega schlechtes Gewissen mittlerweile, weil nur eine Folie wegschmeißen, weil ich nichts anderes zur Verfügung habe. Aber wo ich kann und wo ich gut kann, tue ich es auch.
Aber das ist dann wieder Persönlichkeitsthematik und wo ich sage auch daher die Freiheit auszudehnen und eben immer wieder auch zu klären, wo grenze ich mich dann auch durch manche Verhaltensweisen vielleicht tatsächlich zu sehr ein? Wo bin ich aber auch zu unachtsam und zu unklar, auch in meinen Handlungen. Dieser Balancierungsprozess, der schafft Raum dafür, mehr Liebe ins Leben zu bringen und das überall. Recycling, viel mehr Liebe. Ja, wir haben mit den ganz großen Fragen angefangen und gegen Ende des Podcasts landen wir beim ganz pragmatisch mal andersrum. Aber dadurch kommt es dann eher wie im Großen, so im Kleinen. Aber ja, ihr merkt schon, das ist wirklich ein Riesenthema und da könnte man rauf und runter und in allen Facetten. Aber ich hoffe, dass jetzt auch durch diese Kontraste, also so ein Polaritäten eben von ganz groß ins ganz Kleine, von Menschlichen, auch ins universelle Liebe einfach auch noch mal anders gefühlt werden kann. Und natürlich ist es im menschlichen, vor allem ein Gefühl. Aber es ist eben auch eine Haltung. Bedingungslose Liebe. Was bedeutet das eigentlich? Das vielleicht, um dann doch noch mal die große Schleife zu machen? Naja, weil das ist ja gerade das, was das Leben auch ausmacht und was das Universum einfach auch ausmacht. Es kann alles sein und kann sich alles auf seine Art auch entfalten. Eben. Niemand wird rausgeschmissen, niemand wird vom Planeten runter gekickt.
Es wäre zwar manchmal vielleicht menschlich gesehen, würde sich das der eine oder andere wünschen, aber ich glaube, dann wäre der Planet wahrscheinlich leer. Wenn jeder so seinen persönlichen Knopf hätte. Naja, aber das ist ja gerade das zu sehen. Okay, alles hat seinen Platz und dann aber zu wählen und zu wählen fürs Licht, für wirkliche Positivität und auch wirklichen Ausdruck von Liebe und eben nicht die Angst, nicht das Ego, sondern die andere Seite und dadurch aber auch das eigene Ego zu transformieren, die Polarität zu transformieren und auch innerhalb der Dualität Einheit im Licht erleben zu können. Und dafür haben wir die Freiheit. Und das funktioniert nur mit Freiheit. Ja, ich glaube. Oder? Hast du doch. Ja, genau. Wir werden, wie gesagt, diese Themen jetzt eigentlich noch mal auch in den nächsten zwei Podcast folgen, wo es dann nochmal um systemisch und auch die kosmischen Wurzeln geben wird, fortsetzen. Und ja, wir hoffen sehr, dass wir damit ein Stückchen mehr Liebe und Freiheit auch in euer Leben bringen. Oh yes! Also vielen Dank fürs Zuhören und dann bis nächste Woche wieder. Mach es gut.
Vielen Dank, dass du dabei warst. Wenn du in Zukunft mehr zu bestimmten Themen hören möchtest, lass es uns wissen über das Kontaktformular. In der Beschreibung kannst du ganz einfach deine Wünsche teilen. Denk dran, Veränderung beginnt immer in dir. Energiearbeit eröffnet dir unglaubliche Potenziale, nicht nur dein eigenes Leben, sondern auch das Leben deiner Klienten nachhaltig zu verändern. Entdecke die Möglichkeiten und kontaktiere uns gerne.
Neuer Kommentar