#102_Freiheit
Shownotes
✨ Möchtest du mehr erfahren?
Ein Grundfokus der Energiearbeit ist, alles zu lösen, was darin hindert die persönliche Freiheit zu leben.
Oft tragen wir noch Erinnerungsmuster und Prägungen von Zeiten und Ereignissen, in denen wir Begrenzungen unseres Handlungsspielraums erfahren haben. Durch die Transformation dieser, wird Freiheit tatsächlich "machbar".
Mehr Infos unter: creativechangeworks.com
Seit über 15 Jahren begleitet Anja Sina Scheer mit Creative Change Works Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität, Erfüllung, innerem Frieden und Erfolg. Unsere energetischen Methoden helfen dabei, tiefgreifende Veränderungen bewusst und nachhaltig zu gestalten. Tausende Menschen haben bereits ihre persönliche Transformation erlebt – bist du bereit für deine?
🌍 Mehr zu Creative Change Works:
🔗 www.creativechangeworks.com
💡 Mehr zu meiner Gesprächspartnerin Kathrin Herrmann:
🌿 www.kathrinherrmann.com
📩 Bleibe immer auf dem Laufenden mit unserem Podcast-Newsletter!
🔔 Erhalte einen Tag vorher die Themen der neuen Folge bequem per E-Mail – inklusive Direktlinks zur neuesten Episode.
📬 Jetzt anmelden
📲 Folge uns auf Instagram:
💫 @anjasina_creativechangework
❓ Hast du eine Frage, die wir im Podcast beantworten sollen?
💌 Jetzt einreichen
Transkript anzeigen
00:00:00: Aus der Morgensonne Österreichs sprechen Katrin und ich heute über das Thema Freiheit.
00:00:06: Nicht als bloßes Konzept, sondern als spürbare, gelebte Kraft, energetisch, menschlich
00:00:12: und gestaltbar. Was bedeutet es, wirklich frei zu sein im Denken, Fühlen und Handeln?
00:00:17: Wie erkennst du, wo du dich selbst begrenzt? Und wie genau kannst du dort beginnen,
00:00:21: deine Freiheit bewusst zu erweitern,
00:00:00: bewusst zu erweitern in Mikroentscheidungen, in deiner inneren Ausrichtung und im
00:00:00: Alltag? Eine Folge voller Tiefe, Klarheit und Inspiration über die Kraft, dein Leben
00:00:35: aktiv zu gestalten und die Freiheit, dies tun zu dürfen.
00:00:40: Viel Freude beim Zuhören. Herzlich willkommen beim CreativeChangeworks Podcast mit
00:00:46: Anja Sina Scheer und Katrin Herrmann. In diesem Podcast erfährst du, wie Energie
00:00:51: unser Leben prägt und wie durch energetisches Bewusstsein mehr Einklang mit dir selbst
00:00:56: und in deinem Leben entstehen kann. Viel Freude beim Zuhören. Gut. Einen wunderschönen
00:01:02: guten Tag heute hier. Mit Anja, Sina Scheer und mir. Katrin Hermann. Wir sind gerade
00:01:07: beim Energiecoach 2025 und Heiko Wehnig in Österreich und dachten, wir nutzen die
00:01:13: Chance für einen persönlichen Podcast.
00:01:17: Genau. Ich reise live, in Farbe und lebendig und in wunderschöner Morgensonne. Und
00:01:22: ja, wir möchten heute über ein großes Thema sprechen, und zwar die Freiheit. Liebe
00:01:28: Anja, was bedeutet denn Freiheit energetisch und warum ist sie für uns Menschen so
00:01:34: bedeutsam? Okay, das ist ein. Das sind zwei riesengroße Fragen. Also Freiheit. Fangen
00:01:40: wir mal so an Was, was uns Menschen eigentlich ausmacht, ist, dass wir eine Form
00:01:44: von freien Willen haben. Und zwar im Menschlichen manifestiert dadurch, dass wir
00:01:48: unsere eigenen Entscheidungen treffen können, die auch sehr weitreichend sind. Das
00:01:53: heißt, unsere Gestaltungsfreiheit hier auf diesem Planeten, unser Leben zu formen,
00:01:58: zu entscheiden, Welche Bindungen gehen wir ein, welche Bindungen gehen wir nicht
00:02:01: ein? Und auch aus der Dynamik, dass auch entgegen vielerlei anderweitiger Aussagen
00:00:00: wir nicht nur instinktgesteuert sind. Es gibt ja auch wieder, auch
00:00:00: wo manche Forscher immer noch sagen Ja, okay, es ist alles ein Instinkt und das sind
00:00:00: alles nur die Hormone da, da, da, da da. Wenn man es aus energetischer Sicht betrachtet
00:02:19: und sich dann wieder die Frage stellt was ist der Antrieb? Ist es die Seele? Es ist
00:02:23: eine Energie. Alles ist Energie und das manifestiert sich auch im Körperlichen und
00:00:00: daher eben auch die Bewusstheit oder das Bewusstsein, dass man in der Seele trägt,
00:02:32: ist erfüllt von Freiheit. Das ist eigentlich der Grundzustand jeder einzelnen Seele.
00:02:37: Das heißt, wir haben alle das Leben geschenkt bekommen, auch innerhalb der Dualität,
00:02:42: auch wenn das manche trotzdem versuchen noch zu negieren. Aber es ist wirklich ein
00:02:47: Geschenk. Und dann ist die Frage Was machen wir daraus? Und diese ganz große Frage
00:02:50: beinhaltet eigentlich schon die Freiheit. Und das Ganze manifestiert sich natürlich
00:02:56: dann auch durch die verschiedenen Ebenen durch. Und da muss man einfach auch sagen
00:03:00: ja, das war nicht immer so, also die diese Ausprägung und Weite und Größe, die Freiheit
00:00:00: beinhaltet, eben die eigenen Entscheidungen treffen zu können. In dieser weitreichend
00:00:00: heit, in dieser Fülle, in dieser Intensität und Tiefe, wie das jetzt der Fall ist
00:03:15: und eben auch gerade, basiert auch auf seelischer Gestaltungsfreiheit.
00:03:20: Das hat sich einfach in den letzten Jahren massiv ausgedehnt. Und wenn ich von den
00:03:24: letzten Jahren spreche, dann würde ich sagen, vor allem die letzten 25 Jahre. Aber
00:03:29: auch schon davor hat es halt angefangen. Das ist aus dem Kontext auch mit zu sehen,
00:03:34: mit den LichtkörperProzessen. Denn im Lichtkörper für alle die, die vielleicht auch
00:03:40: neu dabei sind wir haben da auch schon folgendes gemacht Der Lichtkörper ist unser
00:03:44: Energiefeld, wo unser reines Seelenlicht in ungebundener Form sozusagen existiert,
00:03:49: das heißt ungebunden im Sinne, nicht gebunden an die Dualitätsmechanismen und das
00:03:55: ganze Feld im Universum. Wenn wir von Universum sprechen, bedeutet das eben die anderen
00:04:00: Dimensionen letztlich, in denen unsere Seele auch verwurzelt ist und verbunden ist.
00:04:05: Da ist Freiheit der Entfaltung, aber darauf basierend, dass alles Licht ist. Das
00:04:10: heißt, da gibt es keine Negativität, nicht diese Art von Polarität, die wir hier
00:04:14: im Menschlichen, in der Dualität erfahren.
00:04:17: Und diese Schwingung, das ist eben das, was uns in unserer Seele ausmacht. Und im
00:04:21: Lichtkörper ist daher diese Freiheit, eben auch die eigenen Lebenswege zu wählen,
00:04:26: basierend aber auch auf der Verbindlichkeit, die wir getroffen haben, hier zu sein.
00:04:31: Da ist nicht die Frage, was habe ich für einen Fehler gemacht? Sondern da ist meine
00:04:35: Erfahrung, wenn man mit Menschen arbeitet und sie mal zurück verbindet an diesen
00:04:40: oder diesen Impuls, was hat die Seele hergebracht, ist es immer pure Freude. Aber
00:04:46: menschlich kommt das halt nicht immer so an und jetzt ist eben der Punkt Die Freiheit
00:04:50: ermöglicht uns aber auch zu wählen Welche Art von Leben möchte ich führen? Nicht
00:04:55: nur im Äußeren, nicht nur im physischen Sinne manifestiert, sondern eben vor allem
00:04:59: auch im Erlebensfeld des Lebens. Was aber auch bedeutet meine Emotion, meine Emotion,
00:05:07: die Kraft der Gedanken. Wohin richte ich meine Gedanken, Womit verbinde ich mich,
00:05:11: womit verbinde ich mich aber auch nicht? Und all diese Dinge sind letztlich basierend
00:05:15: auf Freiheit und deshalb auch, was ja auch viele Menschen suchen und eben auch wollen,
00:00:00: ist ihre Schöpferkraft zu leben, ihre Manifestationskraft zu leben und sie so leicht
00:00:00: und selbstverständlich leben zu können, wie das jetzt der Fall ist. In der Intensität,
00:05:31: in der Geschwindigkeit ist alles basierend auf Freiheit. Und da ist wiederum die
00:00:00: Basis eben der freie Wille. Das heißt, dass wir eben gestalten dürfen. Also das ist
00:00:00: uns gegeben und die Freiheit ist in uns. Und dann ist die Frage und wie bringe ich
00:05:47: sie zum Ausdruck? Jetzt weiß ich die zweite Frage nicht mehr, was Freiheit ist und
00:00:00: warum sie für uns Menschen so bedeutsam ist.
00:05:53: Ja, und da ist eben genau der Punkt Für uns Menschen ist Freiheit halt oft erfahrbar.
00:05:59: Oder die, die das muss ich mich zurückhalten. Die Größe und die Wichtigkeit der Freiheit
00:06:03: ist halt für uns Menschen oft besonders im Kontext dessen, wo wir uns unfrei fühlen,
00:06:08: als erstes erfahrbar. Das heißt, in dem Moment, wenn ich die Erfahrung kenne und
00:06:12: es ist ein Realitätsprinzip, wenn ich weiß, wie es ist, nicht frei zu sein, dann
00:06:17: entsteht oft etwas, wo man sagt Ja, aber so ist es doch nicht, Das ist doch nicht
00:06:20: so gedacht. Und dann entsteht die Motivation oft Okay, ich möchte mich befreien.
00:06:26: Und da ist halt oft erst mal der erste Schritt, die Befreiung an sich.
00:00:00: Aber dann gilt es darum quasi aus dem unfreien Zustand in einen freien Grundzustand
00:00:00: zu kommen und den immer weiter auszudehnen, zu vertiefen. Eben genauso, wie er eigentlich
00:06:42: möglich ist. Und das ist halt ein wahnsinnig großes Entwicklungsfeld und erzeugt
00:06:48: eigentlich die Möglichkeit, auch eben der Selbsterfahrung im eigentlichen Sinn, des
00:06:53: Bewußtwerdens,
00:06:55: Der Entfaltung des seelischen Potentials. Und deshalb ist es wahnsinnig wichtig,
00:07:00: menschlich gesehen, wie gesagt, ganz oft erstmal basierend auf dem Grundthema der
00:07:05: Unfreiheit.
00:00:00: Und deshalb das ist ja was, wenn man so schaut, was die Geschichte geprägt hat. Das
00:07:12: sind immer Befreiungskämpfe, Länder, Menschen die vor Unterdrückung, Minderheiten
00:00:00: befreit haben usw. Also es ist ja auch was, was geschichtlich wahnsinnig prägsam
00:00:00: ist und ja immer noch ist und ehrlich gesagt auch in dieser jetzigen Zeit wieder
00:07:28: nochmal viel brandaktueller wird. Ich muss mich nur zurückhalten, weil es ist halt
00:07:32: echt so, dass ich jetzt auch und wir beide ja in einer Zeit aufgewachsen sind, wo
00:00:00: schon wahnsinnig viel Freiheit eigentlich auch existiert hat. Und da bin ich mir
00:00:00: auch wahnsinnig bewusst drüber. Und ich bin wahnsinnig dankbar, dass ich auch in
00:07:45: Strukturen lebe, wo sehr viel Freiheit ist. Es ist nicht komplett grenzenlos frei
00:07:50: und das ist halt oft so ein bisschen das Missverständnis oder Da Fehlverständnis
00:07:55: von Freiheit. Was Menschen dann tatsächlich eigentlich sogar lähmt. Ihre wirkliche
00:07:59: Freiheit auch zu nutzen, dass sie so das Bild haben. Und ich will von nichts mehr
00:00:00: gebunden sein und dann wird die Freiheit, die da ist, nicht mehr gesehen, nicht mehr
00:08:09: erkannt, nicht mehr in der Weise auch erfüllt, wie sie eigentlich möglich ist.
00:00:00: Und meine meines Erachtens nach, wenn jeder einfach ein bisschen mehr darauf schauen
00:00:00: würde, wie viel Freiheit ist denn da
00:08:22: und wie kann ich sie mehr in meinem Leben tatsächlich mit Leben auch erfüllen? Also
00:00:00: mit wirklicher, lichtvoller Lebendigkeit. Dann würden wieder mal einige Probleme
00:08:32: sehr reduziert werden, die wir jetzt in dieser Zeit haben, weil ich glaube, dass
00:00:00: halt auch dadurch, dass es für viele so eine Selbstverständlichkeit wird. Und es
00:00:00: ist ja gut und es sollte ja auch auf einer Ebene selbstverständlich sein. Aber es
00:08:45: ist oft so abgestumpft, wo man sagt, es ist halt, es ist halt, aber es wird nicht
00:08:49: nicht mehr geformt, es wird nicht erfüllt. Und viele suchen immer nur nach den Begrenzungen,
00:08:55: an denen sie sich reiben können, um dann wieder Freiheit zu spüren, nämlich durch
00:09:00: den Befreiungsprozess.
00:00:00: Aber einzutauchen wirklich in Freiheit finde ich gerade in dieser Zeit noch viel
00:00:00: wichtiger. Und ja, die Achtsamkeit, die Dankbarkeit, das Bewusstsein, die Bewusstheit
00:09:13: darüber, was das für ein Geschenk ist, auch in dieser Zeit zu leben. Auch wenn
00:00:00: ja, müssen nicht drüber reden. Es ist alles sehr herausfordernd auf einer übergeordneten
00:00:00: Ebene und trotzdem so viel freier. Es ist so viel mehr Freiheit da, als es auch schon
00:09:27: war. Ich erinnere mich, als ich das Abitur gemacht habe und ja, eigentlich irgendwie
00:09:30: auch so aus dieser Strukturschule, in der ich 13 Jahre drin war, rauskam und dann
00:00:00: entscheiden konnte okay, mache ich 1/1000 Ausbildungen, eine von einigen 1000 Studiengängen.
00:00:00: Gehe ich ins Ausland, mache ich mich selbständig. Das war auch total überfordernd.
00:09:46: Also gut, es gab andere, die da noch viel mehr überfordert waren. Aber das ist gut
00:09:50: durchgekommen. Gute Entscheidungen getroffen. Aber genau daran erinnere ich mich,
00:09:53: dass so die Freiheit für mich schon auch überwältigend und überfordernd war. Was
00:09:59: würdest du sagen? Was sind so oder was kann auch helfen in diesem Prozess? Es braucht
00:00:00: ja irgendwie auch eine Klarheit. Es ist immer wieder auch ein großer Austausch von
00:00:00: okay, was will ich wirklich? Was denkst du, was könnte denn gut ist? Also ich glaube,
00:00:00: was echt halt ein großer Schlüssel ist, ist die Verbundenheit mit sich selber, dass
00:00:00: man das wirklich spürt. Und das ist halt auch so, wenn natürlich eben der Fokus sehr
00:10:22: nach außen gerichtet ist und da muss man sagen, ist unsere Gesellschaft halt auch
00:00:00: so geprägt.
00:10:26: Aber es ist eine gesellschaftliche Prägung und es ist kein Zwang. Das ist auch ganz
00:10:30: wichtig, weil viele erleben das als Zwang und das ist seelisch energetisch auch zu
00:10:35: verstehen, weil da Muster dahinter liegen. Aber es ist halt nicht wirklich ein Zwang.
00:10:41: Und das halt auch immer wieder zu relativieren und dann immer sich wieder auch bewusst
00:10:45: zu machen okay. Ist das wirklich so fest, wie ich es halt oft erlebe? Oder ist es
00:10:50: halt aufgrund meiner Welt und meiner Empfindungsebene. Und dieses Relativieren, das
00:10:56: öffnet und schafft halt auch mehr Bewusstheit. Eben auch für die Freiheit, auch in
00:11:00: den ganzen Mikro Entscheidungen, die ich treffe. Ja, das ist so wie Gruppenzwang.
00:11:04: Man geht abends zusammen fort und dann muss ich jetzt noch was trinken, weil alle
00:11:08: anderen was trinken, oder? Wonach ist mir? Und deshalb meine ich so dieses
00:11:13: dieses immer mehr auch in den kleinen Momenten im Alltag ins Bewusstsein zu gehen.
00:11:17: Okay, und was es in mir tatsächlich vor allem an Positivität da und dann den Fokus
00:11:24: natürlich zu setzen, Die Fokussierung ist wahnsinnig wichtig, was wieder darauf basiert,
00:11:29: erst mal eine Grundausrichtung zu haben. Also um was soll es mir denn im Leben gehen?
00:00:00: Und da muss man natürlich sagen, es sind auch viele wie jetzt Schule. Also die Schule
00:00:00: ist ja einfach auch eine Zeit, die sehr viel Aufmerksamkeit kostet. Und ich denke
00:11:41: auch jetzt bist du ja auch schon einige Zeit aus der Schule raus. Ist jetzt auch
00:11:45: schon wieder anders. Also wenn ich mit jüngeren Menschen spreche, die haben schon
00:11:49: wieder eine andere Freiheit, auch in Bezug auf Bezug auf diese Strukturen und da
00:11:54: denke ich mir auch, also es wäre auch sinnvoll natürlich, wenn man Freiheit unterrichten
00:11:59: würde. Also das heißt mehr auch tun würde, um der Freiheit mehr Bewusstsein, Bewusstheit
00:12:05: zu geben und dann eben auch die Kompetenzen zu unterstützen. Und da ist natürlich
00:12:10: auch erziehungstechnisch muss man sagen, die Elterngeneration lebt in einem anderen
00:12:15: Freiheitsrahmen als die Jüngeren. Das ist immer so anders, besser, schlechter. Aber
00:12:19: es ist anders. Und diese aber, dieses Mehr nach innen auch gehen oder diese Balance
00:12:24: zwischen innerer Erfahrungswelt und dem eben auch Raum zu geben und das auch wirklich
00:12:29: zu erleben und dadurch auch mit sich selbst besser in Verbindung zu sein
00:00:00: und auch im Außen. Und wie gesagt, das kann man durch so Mikroentscheidungen, durch
00:12:39: dieses Bewusstsein, okay, wo bin ich wirklich jetzt unfrei oder wo meine ich nur
00:12:43: unfrei zu sein aufgrund von bestimmten Bindungen, in denen ich mich aber unterordne?
00:12:48: Und dann wieder bewusst zu sein okay, ich entscheide das. Es ist wie mache ich Abi
00:12:52: oder gehe ich auf die Hauptschule? Am Anfang sind die Eltern natürlich noch maßgeblich
00:12:57: auch an den Entscheidungen beteiligt, was ja aber auch wieder ein Ausdruck darin
00:13:01: sind, dass sie halt eigentlich auch den Bildungsauftrag auf eine gewisse Weise haben,
00:00:00: ins Leben zu begleiten. Wenn man so will. Also bzw diese Verantwortung ein Stück
00:00:00: weit auch mit übernommen haben, indem sie ein Kind in die Welt gesetzt haben.
00:13:16: Aber dann geht es eben auch darum, es selber auch zu erlernen. Und da denke ich mir
00:13:21: auch, es gibt ja ganz viele Beispiele auch die haben das auch von zu Hause mitbekommen
00:00:00: aus dem Wunsch, sich auch aus bestimmten Strukturen zu befreien oder eben auch aus
00:13:30: diesem inneren intrinsischen Antrieb einfach sich selbst zu entfalten, wo ganz viele
00:13:36: einengende Strukturen überhaupt keine Rolle gespielt haben und dann halt wirklich
00:13:41: die auch voll straight ihren Weg gehen. Und ich glaube, das ist halt echt so ein
00:13:44: Thema auch in unserer Gesellschaft. Diese ganzen was muss und dieses Fest und das
00:13:49: ist aber eine kollektive Energie und das ist natürlich auch systemische Prägung usw
00:13:54: und deshalb jeder muss sich auch mit Befreiung tatsächlich auseinandersetzen. Und
00:13:58: da ist halt die Pubertät ja auch einfach eine ganz wichtige Phase. Und von daher
00:14:03: Mikroentscheidung ist die einfache Antwort und dann daraus öffnet sich das. Das kann
00:14:08: ich vielleicht so ein bisschen aus meiner eigenen Erfahrung zur Inspiration noch
00:14:12: erzählen. Für mich war halt Freiheit von Anfang an, also ich kann mich nicht erinnern
00:14:17: an irgendeine Phase, wo mir Freiheit nicht ganz wichtig war. Und die Wertestruktur
00:14:22: extrem nach Freiheit ausgerichtet war, was auch zu viel Befreiungsschlägen immer
00:14:26: wieder in meinem Leben geführt hat. Ja, aber dieses Bewusstsein, ich kann halt auch
00:14:31: Dinge erreichen, die vielleicht nicht unbedingt für andere so sichtbar sind oder
00:14:36: so, das hatte ich schon immer und so, diese Art von Verbindung hatte ich schon immer.
00:00:00: Und da eben dann auch wieder eine gewisse Form von Vertrauen, weil Freiheit fordert
00:00:00: auch Vertrauen. Und das ist halt wieder die andere Geschichte, wo ich sage, da kann
00:00:00: man was tun. Und ich glaube, das ist halt auch so etwas, was wichtig ist, sich da
00:00:00: bewusst zu sein. Auch dieses Selbstbewusstsein im wahrsten und reinsten Sinne und
00:14:59: Selbstvertrauen auch im besten Sinne aufzubauen. Eigenliebe, Urvertrauen. Auch dazu
00:15:03: gibt es übrigens zwei Podcastfolgen und wir haben da schon oft drüber gesprochen.
00:15:07: Aber das ist eigentlich so die gute Basis, um dann auch einen guten Umgang mit Freiheit
00:15:11: zu finden. Ja, voll.
00:15:14: Falls du mehr über die faszinierende Welt der Energiearbeit erfahren möchtest, schau
00:15:18: doch mal auf unserer Website www.creative changeworks.com vorbei. Dort gibt es viele
00:15:24: weitere wertvolle Infos und Angebote rund um die Energiearbeit. Wir hoffen, dass
00:15:30: dir dieser Podcast gefällt und du noch viele inspirierende Entdeckungen auf deiner
00:15:34: Reise machen kannst.
00:00:00: Jetzt hatten wir es gerade eben ja auch so von Strukturen wie zum Beispiel Schule.
00:15:42: Ich habe in den letzten Wochen so die Erfahrung gemacht, dass ich auch oft dachte
00:15:47: okay, ich kann nur ganz frei sein, wenn ich zum Beispiel voll in der Selbstständigkeit
00:15:51: bin
00:15:52: und habe jetzt aber erlebt, ne Freiheit in mir und wirklich auszudehnen, was da ist.
00:15:58: Kann genauso ja auch in Strukturen wie jetzt ein Angestelltenverhältnis gebracht
00:16:02: werden. Und das fand ich auch so schön, eben diese Begrenzungen zu sehen. Und ich
00:16:07: könnte mir vorstellen, dass es auch vielen anderen Menschen so geht, dass sie eben
00:16:12: eine Unfreiheit erleben und das an irgendwelche Äußerlichkeiten koppeln. Aber es
00:16:16: ist eigentlich ja vielmehr um eine innere Freiheit geht Absolut. Und das ist ja was
00:00:00: so Schönes. Wirklich frei zu sein, sich selbst zu lieben, voll. Aber das ist eben
00:16:27: das, was ich eingangs gesagt habe mit dem freien Willen. Den haben wir, ob wir wollen
00:16:31: oder nicht. Und wenn wir ihn anfangen zu nutzen, dann erdet sich die Freiheit mehr.
00:16:36: Das heißt, es wird mehr möglich. Das heißt, wenn wir Entscheidungen treffen, bedeutet
00:16:41: das auch immer ein Stück weit eine Ausdehnung der Freiheit. Aber deshalb, auch wenn
00:16:44: ich mich entscheide, nicht der Freiheit zu folgen, an was binde ich mich? Und deshalb
00:16:48: auch haben wir auch schon im Vorgespräch gesagt, diese Wichtigkeit zu erkennen, dass
00:16:54: wirkliche Verbundenheit und Freiheit einfach unabdingbar miteinander in Verbindung
00:17:00: stehen. Das heißt echte Freiheit nur durch Bindung. Und deshalb, wenn ich eine wirkliche
00:17:05: Entscheidung für etwas treffe, ohne Wenn und Aber zu 100 %, dann entsteht wirklich
00:17:10: ein Raum, in dem dann auch die Freiheit gelebt werden. Dann kann ich wirklich was
00:17:14: machen. Wenn ich immer so vor und zurück bin, dann binde ich mich selber in meiner
00:17:18: eigenen Freiheit und in meiner Handlungsfähigkeit, in meiner Emotionalität. Aber
00:17:23: wenn ich ständig bin und ich weiß jetzt doch nicht und soll ich oder soll ich nicht
00:17:27: auch auszuhalten, dass ich mich manchmal nicht vollkommen frei fühle und dann aber
00:17:31: für mich Klarheit auch darin zu gewinnen, indem ich dann merk wo sind meine Grenzen
00:17:36: und wo ist das Potenzial drin und was ist es mir wert? Also dieses ganze Wertebewusstsein
00:17:41: auch zu entwickeln. Weil so gesehen muss man wirklich sagen, es gibt nichts im Leben,
00:17:46: was nichts kostet. Was nicht bedeutet, dass es alles Geld kostet. Aber eben, wenn
00:17:50: ich sage okay, ich gehe in ein Angestelltenverhältnis, was kriege ich dafür? Und
00:00:00: viele sind immer Was muss ich dafür aufgeben, wenn ich ins selbstständig Selbstständigen,
00:00:00: in die Selbstständigkeit gehe? Wieder die gleiche Geschichte. Was kriege ich dafür?
00:18:03: Aber da muss ich eben auch schauen, was muss ich dafür geben? Und das ist immer im
00:00:00: Austausch. Und dadurch werden mir Räume aber geöffnet, wo ich sage, das kann ich
00:00:00: dann erleben, weil ich es wähle, in meinem Leben haben zu wollen und in meinem Leben
00:18:15: in Erfüllung zu bringen. Und in dem geht ganz, ganz, ganz viel. Und das lässt sich
00:18:20: ausdehnen. Und ja, in Angestelltenstrukturen gibt es da Grenzen, aber das ist ja
00:18:25: normal. Aber das gibt es in der Selbstständigkeit auch. Ich sage okay, ich kann nicht
00:18:29: selbstständig sein, ich nicht und kann sagen, ich mach 180 Tage Urlaub im Jahr, das
00:18:35: geht halt nicht. Und jetzt ist aber wieder die Frage was ist mir wichtiger? Das heißt,
00:18:40: wie bin ich mit mir persönlich in Verbindung und was mache ich dann aus dem Ganzen?
00:00:00: Und das ist eben das, was du angesprochen hast. Freiheit ist überall erfahrbar und
00:00:00: Freiheit beginnt aber auch schon in ihrem Beginn der Entscheidung Wo befinde ich
00:18:54: mich? Deshalb Ich finde es oft spannend, wenn Menschen auch eine Bindung eingehen
00:18:59: und sich dann beschweren, dass sie dann ihre Freiheit aufgeben müssen. Aber es ist
00:19:03: ja nicht so, dass sie sie aufgeben müssen. Sie müssen sie nur in einer anderen Form
00:19:07: finden und erfüllen und leben. Und das ist, glaube ich, auch die große Herausforderung,
00:19:13: weil eben immer noch so diese Polarität von Ich bin in was drin und bin total gebunden
00:00:00: und dann muss ich in die totale Freiheit. Aber das ist nicht balanciert. Ich meine,
00:00:00: das ist ja auch voll. Was momentan einfach auch so sehr in der Gesellschaft sichtbar
00:19:27: ist wird gab es irgendwie Ewigkeiten Ehe usw und jetzt ist es so wir machen irgendwie
00:00:00: eine Beziehung in Poly usw. Naja ich finde es total spannend, eben weil ich denke
00:19:38: so in der Zeit wo ich klein war noch und in meiner Kindheit, da gab es fast keine
00:00:00: geschiedenen Eheleute. Also das war wirklich noch auch in der Schulzeit? Ganz, ganz
00:00:00: selten. Das waren vielleicht 5 %, oder? Ich denke, mittlerweile sind wir bestimmt
00:19:53: über die 50., die das in ihren Familienstrukturen haben. Und was sehr gut ist, was
00:19:58: ja auch ein Ausdruck davon ist. Nur weil ich mich mal für was entschieden habe, bin
00:20:02: ich nicht mein Leben lang damit zwangsverheiratet. Im wahrsten Sinne des Wortes.
00:20:06: Aber auch da geht es, glaube ich, in der jetzigen Zeit dadurch, dass eben eine Wahnsinnsausdehnung
00:20:11: stattgefunden hat, von der Freiheit jetzt darum wieder eine Balance. Also das heißt
00:00:00: wieder, es ist immer dasselbe Prinzip. Wir haben Phasen innerhalb des Menschlichen,
00:00:00: die so sehr in der einen Richtung sind und dann gleicht sich das aus.
00:20:24: Und dann geht es wieder darum, eine Mitte zu finden. Und trotzdem wird es immer die
00:20:28: Amplitude in beide Richtungen geben. Ja, witzig. Ich hatte letztens einen Artikel
00:20:32: gelesen, wo eben die Monogamie wieder gewertschätzt wird und eben eine Reporterin
00:00:00: meinte Ja, sie hat für sich jetzt entdeckt. Eigentlich war das irgendwie lange immer
00:00:00: ein Ausweg aus unfreier Freiheit und dass sie da jetzt wieder erlebt. Echte Bindung
00:00:00: schafft echte Freiheit. Surprise, surprise. Genau. Also von daher. Ich finde jetzt
00:20:53: so als als wichtige Kernthemen für für den Podcast. Was du vielleicht auch mit rausnehmen
00:20:59: kannst, ist wirklich dieses Bewusstsein, dass Freiheit ist und es ist überall anders.
00:21:05: Und das finde ich auch immer so wichtig, sich bewusst zu sein, was wir auch hier
00:21:10: in Deutschland, Österreich, Schweiz ist ja relativ ähnlich und auch viele europäische
00:21:14: Länder sind da relativ ähnlich von den Wertestandards, vom strukturellen, staatlichen,
00:21:20: was es uns ermöglicht, dass unsere Struktur so ist, wie sie ist,
00:21:24: dass mehr zu wertschätzen,
00:21:26: dann auch, sich darauf bewusster zu fokussieren, wie viel Freiheiten man von den
00:21:32: ganzen Äusserlichkeiten, weil das ist, finde ich prinzipiell in vielen Bereichen
00:21:36: total peripher im dass Leben geschützt wird durch staatliche Vorgaben und es ist
00:21:43: nicht so schlecht finde ich. Besser als wenn man sagt okay, man kann jederzeit auf
00:21:47: der Straße erschossen werden. Weil wir haben Anarchie. Das heißt, diese Sachen sind
00:21:51: ja sehr peripher und geben uns ja nur sehr übergeordneten Rahmen und haben aber eben
00:21:55: auch ihren Preis. Und irgendwo muss man immer einen Preis zahlen und damit auch in
00:22:01: Frieden und Einklang zu kommen weitestgehendst. Also das heißt ja nicht, dass man
00:22:05: sich nicht mal über irgendeine politische Entscheidung ärgern kann. Aber dieses Grundbewusstsein,
00:00:00: was haben wir hier für eine Freiheit, prinzipiell und dann sich bewusster zu sein
00:22:14: und diese Freiheit, was bedeutet das für die ganzen vielen hunderttausende Entscheidungen,
00:22:19: die ich in meinem Leben treffen kann, tagtäglich und übers ganze Leben? Und was mache
00:22:24: ich damit? Und dafür eben auch zu sagen. Und dafür gehe ich mehr mit mir in Kontakt,
00:22:30: entdecke mehr, was ich alles in mir trage. Jetzt kommen die Schmetterlinge frei wie
00:22:34: ein Schmetterling. Das heißt da sich mehr bewusst zu werden Wo kann ich überhaupt
00:22:39: alles? Und wenn ich eine Unfreiheit spüre, dann auch zu reflektieren, wie unfrei
00:00:00: ist es wirklich Und wie sehr passiert es eben auch tatsächlich darauf, dass ich selber
00:00:00: in mir diese Freiheit noch nicht erfüllt habe. Und dann kann man was tun. Jetzt habe
00:00:00: ich es leider doch wieder länger zusammengefasst als geplant. Aber danke dir. Ja,
00:22:57: vielen Dank und wir hoffen, das gibt wieder guten Input für dich, dich auch mit dem
00:23:02: Thema Freiheit und vor allem Bindung und Freiheit in Balance auseinanderzusetzen
00:23:07: und dort wirklich mehr Erdung reinzubringen in die Freiheit, die schon da ist.
00:23:12: Dann einen schönen Tag. Ja.
00:23:17: Vielen Dank, dass du dabei warst. Wenn du in Zukunft mehr zu bestimmten Themen hören
00:00:00: möchtest, lass es uns wissen über das Kontaktformular. In der Beschreibung kannst
00:00:00: du ganz einfach deine Wünsche teilen. Denk dran, Veränderung beginnt immer in dir.
00:23:31: Energiearbeit eröffnet dir unglaubliche Potentiale. Nicht nur dein eigenes Leben,
00:23:35: sondern auch das Leben deiner Klienten nachhaltig zu verändern. Entdecke die Möglichkeiten
00:23:40: und kontaktiere uns gerne.
Neuer Kommentar